Wir von gabex engineers führen professionelle Schimmelanalysen in Innenräumen durch – von der Probenentnahme über die Laboruntersuchung bis hin zur Entwicklung individueller Sanierungskonzepte. Unsere DEKRA-zertifizierten Sachverständigen für Schimmelschäden kombinieren baupraktisches Know-how mit modernster Labortechnik und bieten Ihnen alles aus einer Hand: schnelle Analyse, klare Handlungsempfehlungen und eine ganzheitliche Betreuung – von der ersten Begutachtung bis zur Umsetzung der Sanierung.
Ursachen und Entstehung von Schimmel- & Feuchteschäden
Schimmel entsteht immer dort, wo Feuchtigkeit auf geeigneten Nährboden trifft – etwa auf Tapeten, Putz, Holz oder Staubablagerungen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von baulichen Mängeln bis hin zu ungünstigen Raumnutzungsbedingungen. Häufige Auslöser sind eine unzureichende Wärmedämmung, Wärmebrücken, undichte Dächer oder Leitungen, aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich sowie Neubaufeuchte. Auch Kondensation durch falsches Lüften oder Heizen kann das Raumklima so beeinflussen, dass sich der Schimmelpilzbefall ausbreitet.
Sobald Feuchtigkeit über längere Zeit in Bauteilen verbleibt, entstehen ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Neben einem sichtbaren Befall an der Wand kann es auch zu verdeckten Schäden in Hohlräumen, hinter Verkleidungen oder unter Bodenbelägen kommen. Entscheidend ist dabei das Zusammenspiel von Nässe, Temperatur und Luftzirkulation – selbst geringe Temperaturunterschiede an Oberflächen können zu Kondensatbildung und damit zu ersten Schimmelansätzen führen.
Werden die Ursachen nicht rechtzeitig erkannt und behoben, kann es zu einer fortschreitenden Schädigung der Bausubstanz kommen. Das reicht von Materialzerfall bis hin zu Beeinträchtigungen der Raumluftqualität. Eine präzise Analyse der Feuchtequellen und Schimmelursachen ist daher unerlässlich, um Sanierungsmaßnahmen gezielt zu planen und erneuten Befall zuverlässig zu vermeiden. Genau hier setzen wir mit einer professionellen Schimmeluntersuchung an.
Ihre Vorteile mit gabex engineers
Schnell. Präzise. Zertifiziert.
Unsere Leistungen für die Feuchtigkeits- & Schimmelanalyse
Fachkompetenz für Ihr Projekt
Unsere Untersuchungen liefern Ihnen verlässliche Ergebnisse zu Art, Ausmaß und Ursache der Schimmelpilzschäden. Mit eigener Beprobungstechnik, modernem Labor und fundierter baupraktischer Expertise begleiten wir Ihr Projekt von der ersten Schadensaufnahme bis zur Umsetzung der möglichen Sanierung. Dabei kombinieren wir technische Präzision mit praxisnaher Beratung.
Zur detaillierten Identifizierung und Beurteilung von Schimmelbefall entnehmen wir gezielt Raumluft- und Materialproben. Je nach Schadensbild erfolgen zusätzliche Bauteilöffnungen, um verdeckte Feuchtequellen oder Befall in Hohlräumen festzustellen. Alle Material- und Raumluftproben werden fachgerecht dokumentiert und für die Laboranalyse vorbereitet.
Bei einer Raumluftmessung bestimmen wir die Konzentration von Schimmelsporen in der Luft und gleichen diese mit Referenzwerten der Außenluft ab. So lässt sich klar unterscheiden, ob eine erhöhte Belastung durch Innenraumeinflüsse oder externe Faktoren entsteht.
Im eigenen Labor werden die entnommenen Proben unter kontrollierten Bedingungen im Inkubator herangezüchtet, um Art und Anzahl der Schimmelpilzkolonien zu bestimmen. Die Analyse erfolgt mikroskopisch und mykologisch, wodurch wir qualifizierte Aussagen zu Ausprägung und Gefährdungsrisiko treffen können.
Alle Untersuchungsergebnisse werden in einem strukturierten Schimmelpilzgutachten zusammengefasst. Es enthält eine eindeutige Bewertung des Befalls, die ermittelten Ursachen und praxisnahe Handlungsempfehlungen. Eine aussagekräftige Fotodokumentation ergänzt die Befunde und dient als Grundlage für Sanierungsentscheidungen oder Versicherungsnachweise.
Auf Basis der Untersuchungsergebnisse entwickeln wir auf Wunsch maßgefertigte und transparente Instandsetzungskonzepte, abgestimmt auf Art und Nutzung der Immobilie. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei Ausschreibungen und begleiten die sachgerechte Umsetzung der notwendigen Maßnahmen bis hin zur Erfolgskontrolle nach Abschluss der Instandsetzung.
Von der Begutachtung bis zur Sanierung
Kontakt & Anfrage
Der erste Schritt bei Verdacht auf Schimmel- oder Feuchteschäden ist Ihre Anfrage. Sie können uns einfach über unser Online-Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen. Ideal sind erste Bilder oder Dokumentationen der betroffenen Räume, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können. Alternativ vereinbaren wir direkt einen Vor-Ort-Termin. Anschließend erhalten Sie ein transparentes Angebot für unsere Leistungen.
Besichtigung & Analyse vor Ort
Bei der Objektbesichtigung vor Ort prüfen unsere sachkundigen Experten die betroffenen Bereiche sorgfältig. Mit speziellen Messgeräten erfassen wir Feuchtigkeitswerte und beurteilen die Schadensausbreitung. Dies bildet die Grundlage für eine präzise Analyse und die nächsten Schritte im Prozess.
Probenentnahme & Laboruntersuchung
Um die Art des Schimmels genau zu bestimmen, nehmen wir gezielt Proben aus den betroffenen Bereichen. Diese werden überwiegend in unserem eigenen Labor analysiert. So können wir feststellen, welche Schimmelarten vorliegen und welche gesundheitlichen Risiken bestehen.
Ursachenbestimmung & Schimmelpilzgutachten
Auf Basis der Analyse erstellen wir ein detailliertes Gutachten, das sowohl die Schadensausprägung als auch die Ursachen klar beschreibt. Hierbei identifizieren wir die Feuchtigkeitsquellen, die den Schimmelbefall begünstigt haben, und geben Ihnen Empfehlungen an die Hand für die weitere Vorgehensweise.
Sanierungskonzept
Falls gewünscht, entwickeln wir auf Grundlage des Gutachtens ein auf Sie und Ihr Vorhaben zugeschnittenes Sanierungskonzept. Dieses enthält alle notwendigen Maßnahmen, um den Schimmelpilz in Innenräumen dauerhaft zu entfernen und die Ursachen für Feuchteschäden zu beheben – von der Trocknung über die Beseitigung der Schimmelsporen bis hin zu präventiven Maßnahmen für die Zukunft.
Professionelles Schimmelgutachten für Ihr Projekt
Ein Schimmelpilzgutachten ist ein umfassendes Dokument, das wir für Sie erstellen, das alle relevanten Informationen zu einem Schimmel- oder Feuchteschaden systematisch zusammenfasst. Unsere Experten untersuchen nicht nur den sichtbaren Befall, sondern auch versteckte Problemstellen, die oft erst durch präzise Messungen und Probenanalysen erkannt werden. Denn nicht jeder Schimmel ist mit bloßem Auge sichtbar – häufig befindet sich die Kontamination hinter Tapeten an den Wänden, unter Bodenbelägen oder in Wandkonstruktionen.
Schimmelpilze treten in unterschiedlichen Formen auf. Während Aspergillus- und Penicillium-Arten häufig in Wohnräumen vorkommen, gilt Stachybotrys chartarum („Schwarzer Schimmel“) als besonders kritisch, da er in stark durchfeuchteten Materialien wächst und sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Typische Anzeichen eines Schimmelbefalls sind modriger Geruch, dunkle oder grünliche Verfärbungen, abgeplatzte Farbe oder gesundheitliche Beschwerden wie Reizungen der Atemwege.
Das Gutachten dokumentiert alle Untersuchungsergebnisse – von der Feuchtigkeitsmessung und Probenanalyse bis zur Bewertung der Gesundheitsgefahr. Es beschreibt die genauen Ursachen des Schimmelbefalls, etwa durch Wärmebrücken, undichte Leitungen oder unzureichendes Lüftungsverhalten. Außerdem erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zur Schimmelbeseitigung und Prävention.
Je nach Bedarf kann das Gutachten privat, gewerblich oder für die öffentliche Hand genutzt werden – für Versicherungsfälle, Mietstreitigkeiten, Sanierungsentscheidungen oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Unsere Berichte sind rechtssicher, nachvollziehbar und praxisorientiert. Damit Sie Klarheit über den Zustand Ihres Gebäudes erhalten und die richtigen Schritte zur möglichen Instandsetzung einleiten können.
Unsere Ausstattung
Präzise Messtechnik für klare Ergebnisse
Um Schimmel- und Feuchteschäden zuverlässig beurteilen zu können, setzen wir auf modernste Technik und fundierte Analyseverfahren. Unsere Ausstattung ist speziell darauf ausgelegt, Feuchtigkeitsquellen, verdeckte Schimmelpilzschäden und mikrobielle Belastungen präzise zu erfassen – selbst dort, wo das bloße Auge nichts erkennt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
…und Feuchtigkeitsproblemen auf den Grund gehen
Ein Schimmelproblem oder Feuchteschaden sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Je früher der Auslöser erkannt wird, desto gezielter und kosteneffizienter lässt sich handeln. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Fachwissen von gabex engineers – wir begleiten Sie kompetent von der ersten Besichtigung über die Probenuntersuchung bis hin zum fertigen Schimmelpilzgutachten und möglichen Sanierungsempfehlungen.
Ob privates Wohnhaus, öffentliche Einrichtung oder gewerblich genutztes Gebäude – wir finden die Ursache und liefern Ihnen nachvollziehbare, belastbare Ergebnisse.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung oder ein individuelles Angebot. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an – gemeinsam klären wir, wie wir Sie bei Ihrem Anliegen optimal unterstützen können.
Ihr Bauwerk ist es wert, gesund zu bleiben. Vertrauen Sie deshalb auf gabex engineers – Ihr Ingenieurbüro für Schimmel und darüber hinaus.
Besuchen Sie uns
Gottlieb-Keim-Straße 23
95448 Bayreuth
Oder kontaktieren Sie uns
Telefon: 0921 88060
E-Mail: info@gabex.de