Altlasten erkennen. Risiken minimieren. Sicher sanieren.
Schadstoffe wie zum Beispiel Mineralölkohlenwasserstoffe, Teerinhaltsstoffe oder Schwermetalle in Böden, Grundwasser oder Bauschutt stellen nicht nur ein Risiko für Mensch und Umwelt dar, sondern können Bauvorhaben auf einem Grundstück erheblich verzögern und verteuern. Ob Neubaugebiet, ehemaliger Industriestandort oder Rückbau einer bestehenden Anlage – eine frühzeitige, fachgerechte Erfassung und Altlastenerkundung ist erforderlich, um Gefahren zu erkennen und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen einzuleiten.
Wir kombinieren historische Recherchen, technische Felduntersuchungen und moderne Analytik, um belastbare Altlastengutachten zu erstellen. Dabei entnehmen wir Proben aus Boden, Bodenluft und Grundwasser, analysieren sie in einem akkreditierten Partnerlabor und bewerten die Ergebnisse im Hinblick auf den Zustand des Untergrundes, behördlichen Vorgaben und der wirtschaftlichen Machbarkeit.
Von der ersten Erkundung über die Planung bis zur Umsetzung eines qualitativen Sanierungskonzepts begleiten wir Ihre Projekte mit einem Ziel: Risiken zuverlässig minimieren und eine sichere, nachhaltige Grundlage für Ihr Bauvorhaben schaffen. Dabei ist es gleich, ob es sich um Altlasten, Altablagerungen oder andere schädliche Bodenveränderungen handelt.
Ihre Vorteile mit gabex engineers
Klare Analysen. Sichere Entscheidungen.
Unsere Leistungen im Bereich Altlasten
Von der Erkundung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand
Qualifizierte Sichtung von Altunterlagen, Luftbildern und Kartenmaterial, Zeitzeugenbefragungen und Analysen der früheren Nutzung, um altlastverdächtige Standorte und potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren.
Zertifizierte Kartierung des Untergrundes und Analyse der Bodenbeschaffenheit zur Beurteilung von Zusammensetzung und möglicher Belastungen sowie Probenahme mittels Einrichtung temporärer Messstellen.
Einrichtung temporärer Bodenluftmessstellen und gezielte Analyse von gasförmigen Schadstoffen in der Bodenluft zur Beurteilung möglicher Gefährdungen für Mensch und Umwelt.
Einrichtung temporärer Grundwassermessstellen und fachgerechte Entnahme und Analyse von Grundwasserproben zur Erkennung von Schadstoffeinträgen und zur Bewertung der Wasserqualität.
Sachkundige Probenahme aus Boden oder Bauschutt mit chemischer Analyse in akkreditierten Partnerlaboren zur Erkennung relevanter Schadstoffe und schädlicher Bodenveränderungen.
Umfassende Bewertung der Untersuchungsergebnisse einschließlich Risikoeinschätzung, rechtlicher Bewertung und Handlungsempfehlungen für die jeweilige Fläche oder bestehende Bausubstanz.
Entwicklung praxisorientierter Sanierungskonzepte unter Berücksichtigung behördlicher Vorgaben, technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Effizienz inklusive Qualitätssicherung und lückenlose Dokumentation aller Arbeitsschritte.
Einsatz sachkundiger Personen gemäß DGUV-Regel 101-004, Anhang 6A für Arbeiten in kontaminierten Bereichen zur Gewährleistung von ständiger Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Von der Erkundung bis zur Beurteilung
Kontaktaufnahme & Vorbereitende Maßnahmen
Der erste Schritt ist Ihre Kontaktaufnahme via Telefon oder per E-Mail. Ob privates Bauvorhaben, kommunales Projekt oder großflächige Gewerbeentwicklung: Wir sichten Ihre Unterlagen, klären den Untersuchungsumfang und stimmen die nächsten Schritte mit allen Beteiligten ab.
Historische Recherche
Anschließend führen wir eine historische Recherche durch. Altunterlagen, Baupläne, Kartenmaterial und Archive werden gesichtet und gegebenenfalls ergänzt durch Befragungen von Zeitzeugen. Ziel ist die Identifikation potenzieller Altstandorte und verdächtiger Flächen sowie daraus resultierend die Definition von Altlastenverdachtsflächen.
Orientierende Altlastenerkundung
Im nächsten Schritt erfolgt die orientierende Erkundung der verdächtigen Flächen. Dabei werden Bohrungen, Rammkernsondierungen oder Schürfgruben durchgeführt, um erste Boden-, Bodenluft- und Grundwasserproben zu entnehmen und mögliche Schadstoffbelastungen zu erkennen.
Detaillierende Altlastenerkundung
Bei Nachweis einer Kontamination in der orientierenden Untersuchung folgt die detaillierende Altlastenerkundung. Sie präzisiert die Schadstoffausbreitung und Konzentration, um eine fundierte Risikobewertung für Ihr Bauvorhaben zu ermöglichen.
Abschluss & Gutachten
Alle Ergebnisse werden in separaten Gutachten erfasst und fließen in eine fundierte Bewertung und ein Altlastengutachten ein – inklusive rechtlicher Einschätzung und konkreter Handlungsempfehlungen. Falls erforderlich, entwickeln wir ein praxisorientiertes Sanierungskonzept, stimmen uns mit den zuständigen Behörden ab und begleiten die Umsetzung bis zur abschließenden Kontrolle und lückenlosen Dokumentation.
Altlastengutachten: Grundlage für sichere Entscheidungen
Ein fundiertes Gutachten ist ein unverzichtbares Instrument, um Bauvorhaben rechtssicher, planbar und wirtschaftlich umzusetzen. Wir klären, ob auf einem Grund Schadstoffverbreitungen im Boden, Grundwasser oder im anfallenden Aushub vorhanden sind und liefern damit die Basis für alle weiteren Schritte. Von der Planung über die Genehmigung bis zur möglichen Altlastensanierung.
Wer benötigt ein Altlastengutachten?
Wer eine Fläche erwerben möchte, insbesondere ehemalige oder stillgelegte Industrie- oder Gewerbeareale, sollte ein Altlastengutachten einholen. So können mögliche Belastungen frühzeitig erkannt und Fehlentscheidungen vermieden werden.
Bei Neubauten oder Sanierungen bietet das Gutachten Planungssicherheit und Kostentransparenz. Es hilft, Risiken für Baugrund, Gesundheit und Umwelt rechtzeitig zu identifizieren und ermöglicht damit eine verlässliche Umsetzung des Projekts.
Liegt ein begründeter Verdacht auf Schadstoffbelastungen vor, sind Eigentümer verpflichtet, eine Gefährdungsabschätzung durchführen zu lassen. Das Gutachten zeigt nicht nur Risiken auf, sondern gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen für mögliche Sanierungsmaßnahmen.
Auch für Verkäufer lohnt sich ein solches Gutachten: Es schafft Klarheit über den Wert der Immobilie, stärkt die Verhandlungsposition und reduziert auch mögliche Haftungsrisiken.
Öffentliche Träger tragen besondere Verantwortung. Das Gutachten unterstützt sie dabei, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen, Bau- oder Sanierungsprojekte rechtssicher umzusetzen und gleichzeitig wichtigen Umwelt- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Im Rahmen von Genehmigungsverfahren oder zur Kontrolle von Sanierungsmaßnahmen können auch Behörden ein Gutachten in Bezug auf Altlasten und Altablagerungen anfordern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was beinhaltet ein Altlastengutachten?
Das Gutachten umfasst alle Schritte von der Erkundung bis zur Bewertung:
Aushubsanierung: Behandlung oder Entsorgung
Bei einer Aushubsanierung wird belasteter Boden, beispielsweise mit Schwermetallen oder Mineralölkohlenwasserstoffen, gezielt vor Ort ausgehoben und fachgerecht abtransportiert. Ziel der Maßnahmen ist die Entfernung der Schadstoffquelle, um die Umwelt nachhaltig zu schützen. Zur Dokumentation der Sanierung werden begleitend beweissichernde Proben entnommen. Im Anschluss kann das ausgehobene Material, sofern unbedenklich, aufbereitet und wiederverwendet werden – ein Beitrag zum Ressourcenschutz und zur Reduzierung der Entsorgungskosten.
Grundwassermonitoring: Kontinuierliche Kontrolle der Wasserqualität
Das Grundwassermonitoring umfasst die regelmäßige Überwachung der Grundwasserqualität, um mögliche Schadstoffbelastungen zu identifizieren und die Schadstofffracht abzuschätzen. Hierzu werden Grundwassermesspegel eingerichtet und das Wasser in festgelegten Intervallen beprobt. Die Analyse liefert verlässliche Daten zur Belastungssituation und ermöglicht die Früherkennung von Veränderungen. Bei Sanierungsprojekten dient das Monitoring zusätzlich dem Nachweis der Wirksamkeit von Maßnahmen, indem Vorher-Nachher-Werte verglichen werden.
Unsere Ausstattung für Altlasten
Technik, auf die Sie sich verlassen können
Für die Erkundung und Bewertung von Altlasten arbeiten wir mit modernster Ausrüstung, die präzise Probennahmen und verlässliche Analysen ermöglicht:
Diese technische Ausstattung macht uns unabhängig und flexibel: Wir können direkt vor Ort Stichproben gewinnen und behalten die volle Kontrolle über die Auswertung aller relevanten Parameter.
Jetzt Kontakt aufnehmen
...und Ihr Bauprojekt auf sauberen Boden stellen
Eine fundierte Altlastenbewertung ist der Schlüssel zu einer sicheren Planung und Umsetzung Ihres Projekts. Vertrauen Sie auf die Expertise von gabex engineers – wir unterstützen Sie von der Beratung und Bewertung hinsichtlich möglicher Schadstoffbelastungen bis hin zur Entwicklung und Überwachung passender Sanierungskonzepte.
Ob Baugrundstück, Bestandsgebäude oder Industriefläche: Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt telefonisch. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, um Ihr Projekt auf sauberen Boden zu stellen.
Ihre Fläche ist unsere Verantwortung. Vertrauen Sie auf gabex engineers – Ihr Ingenieurbüro für Altlasten, Boden und Umwelt in Bayreuth und darüber hinaus.
Besuchen Sie uns
Gottlieb-Keim-Straße 23
95448 Bayreuth
Oder kontaktieren Sie uns
Telefon: 0921 88060
E-Mail: info@gabex.de